blogvertising ist Teil der netzgefährten Logo
blogvertisingblogvertising
✕
0711 231 971-20
  • Kampagnen
    • Produkttest Kampagne
    • Digital News Kampagne
    • Social Seeding Kampagne
    • SEO Kampagne
    • Brand Marketing Kampagne
    • Video Seeding Kampagne
  • Advertiser
    • Blogmarketing
    • Influencer Marketing
    • Kampagnenablauf
  • Blogger
  • Blog
  • blogvertising@netzgefaehrten.de

Social Media Content aufwerten – diese Tools brauchen Sie!

Gepostet am 18. Juli 2018 von Isabel Berner in Allgemein, Content Marketing /  

Unique Content ist der Schlüsselbegriff für erfolgreiche Social Media Kampagnen. Dies trifft auch auf Bilder und Grafiken zu, sie sollen aussagekräftig und visuell ansprechend sein. Von Vorteil ist, wer auf eine Grafikabteilung zurückgreifen kann. Wer diese Option nicht hat, kann auf einige Social Media Tools zurückgreifen, mit welchen man selbst bei überschaubaren Grafikkenntnissen aus langweiligen Fotos visuell hochwertigen Content zaubert, der beliebig auf die jeweiligen Kanäle angepasst werden kann. Im Folgenden stellen wir einige davon vor, die sowohl privat genutzt werden können, als auch für die Umsetzung von Social Media Inhalten von Unternehmen geeignet sind.

Social Media Tools zur Bildbearbeitung: Das muss man wissen

Inhaltsverzeichnis

  • Social Media Tools zur Bildbearbeitung: Das muss man wissen
  • Programme zur Aufbereitung der Bilder
  • Canva
  • Fotor
  • Für Unterwegs: Bildbearbeitung via App Picmonkey
  • Grafiken erstellen leicht gemacht mit Pictochart
  • Videos und GIFs schnell gemacht
  • Boomerang
  • Ripl

Die visuellen Inhalte auf Social Media sind das A und O. Einzigartig müssen sie sein kreativ, neuartig und ästhetisch sollen sie sein. Und natürlich: abhängig von der jeweiligen Plattform ist das richtige Format entscheidend. Das Bildmaterial einer Website kann nicht einfach unbearbeitet auf den verschiedenen Social Media Kanälen gepostet werden, sondern muss adaptiert werden: Auf Instagram machen quadratische Bilder eine gute Figur, für Pinterest eignen sich eher rechteckige Formate. Deshalb sollte man beim Erstellen der Grafiken unbedingt die Vorgaben der jeweiligen Kanäle beachten. Die gute Nachricht: viele der hier vorgestellten Social Media Tools machen das automatisch.

Programme zur Aufbereitung der Bilder

Für den Onlineauftritt muss das Bildmaterial in den meisten Fällen bearbeitet werden. Um Fotos optisch aufzuwerten und ihnen das gewisse Etwas zu verleihen braucht es keine Photoshop-Kenntnisse. Mit Programmen wie Canva oder Fotor wird visueller Content im Nu fit für Social Media gemacht.

Canva

Canva darf in dieser Liste der Social Media Tools nicht fehlen. Denn einerseits bietet sie eine Fülle von Funktionen an: neben klassischer Bildbearbeitung auch verschiedene Filter oder Sticker, Erstellung von Grafiken oder Collagen. Für Laien gibt es auch verschiedene Designvorlagen, die dafür sorgen, dass das Bildmaterial im schicken Gewand daherkommt.

Die herausragendste Funktion ist jedoch, dass das Programm die passenden Formate für die jeweiligen Social Media Plattformen kennt und auch direkt angibt, sodass man das Bildmaterial nach Belieben anpassen kann. Dies funktioniert auch teilweise automatisch, so kann man beispielsweise via Canva eine Facebook Werbeanzeige entwerfen, bei der Bildformat und Textanteil nur mit einem Klick angepasst werden.

Fotor

Ein gängiges Problem: Fotos sind zu klein, möchte man sie vergrößern, werden sie unscharf und verzerrt. Mit Fotor lassen sich einfach und unkompliziert via Drag and Drop Collagen erstellen. Dabei wird das Bildformat direkt auf die ideale Größe angepasst.

Für Unterwegs: Bildbearbeitung via App Picmonkey

Hat man es eilig, ist gerade unterwegs und möchte seine Bilder dennoch mit der Welt teilen, kann auf Apps zur Bildbearbeitung zurückgreifen. Dafür empfiehlt sich Picmonkey. Hier kann man das Bildmaterial mit Filtern und Effekten aufwerten, mit Emojis verzieren und sie so fit für Instagram und Co. zu machen.

Grafiken erstellen leicht gemacht mit Pictochart

Hübsche Bilder alleine reichen manchmal nicht, kritische User muss man erst mit Zahlen und Fakten überzeugen. Um Statistiken und Co. in anschauliche Infografiken zu verpacken, braucht man kein Profi zu sein. Auch wenn man kein Bildmaterial zur Verfügung hat, lassen sich damit anschauliche Grafiken erstellen, wobei die Umwandlung der Daten automatisch erfolgt. Excel-Dateien können hochgeladen und adaptiert werden. Dabei stehen verschiedene Diagrammtypen zur Auswahl, die auch mit Texten und Icons versehen werden können.

Videos und GIFs schnell gemacht

Bewegte Inhalte sind die Königsdisziplin des Social Media Contents. Um lustige Kurzclips oder GIFs für den Aha-Moment zu kreieren, muss man nicht direkt ein Filmteam engagieren. Auch dafür gibt es Programme, bei der auch Laien das Beste aus dem Grundmaterial rausholen können.

Boomerang

Boomerang wird von den meisten mit Instagram in Verbindung gebracht, eignet sich jedoch auch für andere Social Media. Mit diesem Tool kann man ohne Aufwand wenige Sekunden dauernde Clips produzieren, die in Dauerschleife abgespielt werden.

Ripl

Wer kein Video aber dafür viele Fotos hat, kann mit Ripl Slideshows erstellen, die man mit Textelementen ausstatten und so beispielsweise Storytelling mit visuellen Content verbinden kann. Dieses Feature eignet sich insbesondere für Facebook.

Für Momente, in denen Authentizität gefragt ist kann man ruhig auch spontane Schnappschüsse mit der Welt teilen. Mit den entsprechenden Social Medial Tools lassen sich diese dann ins passende Format bringen, um so auf allen Plattformen eine gute Figur zu machen.

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
Tags:
BoomerangCancaFacebookFotorInstagramPicmonkeyPictochartPinterestRiplSocial Media Tools
Influencer Marketing: Blogvertising trifft Kreativschaffende
Brand-Storytelling: Warum erfolgreiche Marken Geschichten erzählen
Isabel Berner

Isabel Berner

Isabel Berner ist SEO Managerin bei den netzgefährten. Neben der Erstellung von SEO Analysen betreut sie den OffPage Bereich und unterstützt ihre Kunden bei der Strategieplanung sowie Umsetzung von Maßnahmen. Zudem entwickelt sie Content Marketing Konzepte für Unternehmen, um neue Wege der Unternehmenskommunikation zu gehen und die Zielgruppe passgenau anzusprechen. Ist Isabel nicht gerade im Auftrag für SEO und Content unterwegs, ist sie passionierte Weinkennerin und oft auf Reisen.

Alle Beiträge von: Isabel Berner

Passende Artikel

Micro Influencer Pflänzchen
Micro Influencer: Wenn weniger mehr ist
Achtung! Follower kaufen ist keine gute Idee!

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Kategorien

  • Allgemein
  • Content Marketing
  • Influencer Marketing
  • Social Media

Andere Angebote der Netzgefährten

  • SEO Agentur seonative
  • klickwert
  • sitefactor
  • SeedingUp
  • Online Marketing Agentur netzgefährten


Wir sind BVDW Mitglied

Kontakt

    • netzgefährten GmbH - blogvertising
    • Waiblinger Str. 11, 70372 Stuttgart
    • blogvertising@netzgefaehrten.de
    • 0711 231 971-20
    • www.netzgefaehrten.de

Wichtige Seiten

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Ihr direkter Kontakt zu uns

Tel.: 0711 231 971-20

Customer Development
Hans-Peter Eckstein, Magdalene Lückel

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
EinstellungenAlle akzeptieren
Manage consent

Datenschutzübersicht

"Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen."
Funktionell
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistung
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Analytik
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
Anzeige
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
Notwendig
Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN

Wöchentlich das Beste aus
✓ SEO & SEA
✓ Influencer Marketing
✓ Webentwicklung

mit dem netzgefährten Newsletter. blogvertising ist Teil der netzgefährten.

Newsletter abonnieren

(Abmeldung jederzeit möglich)