blogvertising ist Teil der netzgefährten Logo
blogvertisingblogvertising
✕
0711 231 971-20
  • Kampagnen
    • Produkttest Kampagne
    • Digital News Kampagne
    • Social Seeding Kampagne
    • SEO Kampagne
    • Brand Marketing Kampagne
    • Video Seeding Kampagne
  • Advertiser
    • Blogmarketing
    • Influencer Marketing
    • Kampagnenablauf
  • Blogger
  • Blog
  • blogvertising@netzgefaehrten.de

Blogger Relations – 5 Tipps für eine erfolgreiche Kooperation!

Gepostet am 19. Februar 2018 von Isabel Berner in Allgemein, Content Marketing, Influencer Marketing /  1

Neu ist das Thema Blogger Relations nicht mehr. Dennoch werden, gerade bei der Erstkommunikation, viele Fehler gemacht. Die richtige Ansprache und Tipps zur Kommunikation mit Bloggern haben wir in diesem Blogartikel zusammengestellt – damit werden die nächsten Kooperationsanfragen erfolgreich.

Influencer und Blogger sind wichtige Multiplikatoren und der richtige Umgang ist ein Baustein für den Erfolg einer Content Marketing Kampagne. Blogger Kooperationen sind sinnvoll und wichtig für gutes Content Marketing. Bei neuen Produkten eignen sich Blogger hervorragend, um durch Produkttests eine neue Kreation ausführlich und authentisch vorstellen zu lassen. Aber auch die Verbreitung von Content über Social Seeding Kanäle von Bloggern ist ein wichtiges Online Marketing Instrument geworden.

Blogger sind wertvoll für die Meinungsfindung im Netz. Daher sind sie gefragt und können sich zwischen unterschiedlichen Kooperationsanfragen entscheiden. Die E-Mail-Postfächer sind voller Anfragen und es gibt viele gute Produkte wofür es interessant wäre zu schreiben. Doch welche Anfragen werden in dieser E-Mail Flut wohl eher überhaupt gelesen? Genau diejenigen, die recherchiert, interessant und vor allem höflich und persönlich sind. Doch immer noch hallt es nicht selten durch Marketingabteilungen und Agenturen: „…lasst uns ein paar Blogger anschreiben…“. Doch es sollten ein paar wenige Tipps eingehalten werden, damit die Kooperationsanfragen nicht ins Leere laufen und das Interesse einer Person am Unternehmen geweckt wird.

Blogger Relations leichtgemacht: 5 einfachen Tipps für erfolgreiche Kooperationsanfragen

Inhaltsverzeichnis

  • Blogger Relations leichtgemacht: 5 einfachen Tipps für erfolgreiche Kooperationsanfragen
  • 1. Themenrelevanz zwischen Blog und Unternehmen
  • 2. Persönliche und angemessene Ansprache
  • 3. Mehrstufige Kontaktaufnahme
  • 4. Wertschätzung und Authentizität
  • 5. Briefing und Planung

1. Themenrelevanz zwischen Blog und Unternehmen

Vor jeder Anfrage sollten immer genügend Informationen über den Blog und dessen Inhalt der bisherigen Beiträge eingeholt werden. Das zeigt Interesse, Wertschätzung und eine gewisse Ernsthaftigkeit hinter der Anfrage. Zudem sollte es einen Zusammenhang zwischen dem Blog und dem Unternehmen gegeben. Passt das Produkt / die Dienstleistung auch zum Inhalt des Blogs?

Viele Blogs sind themenspezifisch, daher sollte eine Verbindung zwischen Produkt und Blog hergestellt werden. Dazu sollten die Beiträge auf der Website gesichtet werden, um Parallelen herauszufinden. Beispielsweise passen Fertiggerichte und Food-Blogs nicht zwingend zusammen. Das Thema ist zwar „Essen“, doch ein Food-Blogger mit Schwerpunkt Gastronomie und Haut Cuisine würden das Thema Convenience Food eher nicht im Blog behandeln.

Um sicher zu gehen, welche Kooperationsanfragen interessant für den Blogger sind, findet man unter dem Menü Punkt „Kooperationen“ viele wichtige Infos ob überhaupt Kooperationsanfragen gewünscht sind.

2. Persönliche und angemessene Ansprache

Unpersönliche Rundmails sollten nicht zur Blogger Ansprache genutzt werden. Gerade etablierte Blogger antworten meist nicht auf solche E-Mails. Nahezu jeder Blog hat eine „About me Seite“ mit Details zur Person die dort bloggt. Spätestens aber im Impressum sind persönliche Kontaktdaten zu finden. Diese kleine Recherche benötigt nicht viel Zeit und verleiht einer Anfrage mehr Persönlichkeit und Mühe. Jeder mag doch ein wenig umschmeichelt werden.

Das Internet lebt uns die unkomplizierte Verwendung von „Du“ vor. Aber nicht jeder möchte jedoch bei Business Kontakten sofort damit angesprochen werden.

3. Mehrstufige Kontaktaufnahme

Zeit ist Geld, dies gilt wohl in allen Branchen. Daher sollte die erste Kontaktaufnahme kurz und knapp widerspiegeln, um was es bei der Kooperationsanfrage geht und die groben Randbedingungen sollten erklärt werden. Dreiseitige E-Mails mit zu vielen Infos landen meist im Papierkorb.

In der Auftakt-E-Mail sollten auch immer die Bezugnahme auf Bloginhalte, passende Social Media  Postings oder ähnliches genutzt werden. Dies zeigt wiederum Interesse und echte Recherche Bemühungen. Sobald der Blogbetreiber Interesse an einer Kooperation hat, können Briefings und lange Ausführungen zur Aufgabe verschickt werden.

Professionell ist es dann auch einen ständigen Austausch anzubieten und ein gutes Maß an unaufdringlicher Kommunikation aufrecht zu erhalten.

4. Wertschätzung und Authentizität

Thema Content Marketing zu PR Zwecken und Unique Content stehen immer gegenüber. Bei Kooperationen sollte immer ein gutes Mittelmaß gefunden werden. Jeder Blogger hat seinen eigenen Stil entwickelt und schreibt aus privater / persönlicher Sicht über ein Thema. Die Leser der Blogs sind interessiert und treu, sie lesen die Artikel gerade wegen eines besonderen Stils des Bloggers und dessen Authentizität. Aus diesem Grund ist ein Blogartikel keine verlängerte Unternehmenskommunikation. An Stil und kreativer Aufbereitung sollte nicht viel geändert werden. Natürlich muss aber bei Falschaussagen eine Nachbesserung verlangt werden dürfen. Unique Content ist der ausschlaggebende Punkt: es soll ein authentischer Artikel mit Mehrwert entstehen. Dafür benötigt der Blogger eine gewisse Freiheit und Kreativität.

5. Briefing und Planung

Ein ausführliches Briefing ist die Grundlage für den späteren Blogartikel. Alle Do´s und Dont´s sowie Rahmenbedingungen müssen darin. Die wichtigsten Punkte sind u.a.:

I.) Wer ist der Auftraggeber?

II.) Worum geht es?

III.) Was sind die Ziele / Zielgruppe?

IV.) Gibt es Ideen und Inhalte zum Thema?

V.) Was sind die Do´s und Dont´s

Der Blogger sollte jedoch trotz alles Vorgaben im eigenen Stil schreiben dürfen.

Von der ersten Anfrage bis zum fertigen Artikel sollte genügen Zeit eingeplant werden. Die Redaktionspläne sind oftmals voll, spontane Anfragen, durch die innerhalb weniger Tage ein Artikel online sein soll, sind nicht immer machbar. Ein Vorlauf von 14 Tagen oder mehr ist immer sinnvoll und sollte in der Planung einkalkuliert werden. Bei einem Produkttest sollte auch die Versandzeit und ein Testzeitraum eingeplant werden, hier sind 4 Wochen Vorlaufzeit ein guter Maßstab. Außerdem sollte berücksichtig werden, dass nicht jeder Blogger hauptberuflich bloggt. Dies bedeutet, dass es durchaus längere Reaktionszeiten und Bearbeitungszeiten geben kann und das der Blog als „Hobby“ abends und am Wochenende in mühevoller Arbeit gepflegt wird.

Wir helfen Ihnen dabei gerne weiter und steuern auf Ihren Wunsch Ihre Blogmarketing-Kampagne im Full-Service. Kontaktieren Sie uns dazu jederzeit.

 

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
Tags:
Blogger RelationsKooperationsanfragen
Vertrauenswürdigkeit von Influencern
Wie denken Micro Influencer?
Isabel Berner

Isabel Berner

Isabel Berner ist SEO Managerin bei den netzgefährten. Neben der Erstellung von SEO Analysen betreut sie den OffPage Bereich und unterstützt ihre Kunden bei der Strategieplanung sowie Umsetzung von Maßnahmen. Zudem entwickelt sie Content Marketing Konzepte für Unternehmen, um neue Wege der Unternehmenskommunikation zu gehen und die Zielgruppe passgenau anzusprechen. Ist Isabel nicht gerade im Auftrag für SEO und Content unterwegs, ist sie passionierte Weinkennerin und oft auf Reisen.

Alle Beiträge von: Isabel Berner

1 Kommentar

  1. Pingback: Blogger Relations und Kooperationen — Ressourcenliste

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Kategorien

  • Allgemein
  • Content Marketing
  • Influencer Marketing
  • Social Media

Andere Angebote der Netzgefährten

  • SEO Agentur seonative
  • klickwert
  • sitefactor
  • SeedingUp
  • Online Marketing Agentur netzgefährten


Wir sind BVDW Mitglied

Kontakt

    • netzgefährten GmbH - blogvertising
    • Waiblinger Str. 11, 70372 Stuttgart
    • blogvertising@netzgefaehrten.de
    • 0711 231 971-20
    • www.netzgefaehrten.de

Wichtige Seiten

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Ihr direkter Kontakt zu uns

Tel.: 0711 231 971-20

Customer Development
Hans-Peter Eckstein, Magdalene Lückel

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
EinstellungenAlle akzeptieren
Manage consent

Datenschutzübersicht

"Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen."
Funktionell
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistung
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Analytik
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
Anzeige
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
Notwendig
Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN

Wöchentlich das Beste aus
✓ SEO & SEA
✓ Influencer Marketing
✓ Webentwicklung

mit dem netzgefährten Newsletter. blogvertising ist Teil der netzgefährten.

Newsletter abonnieren

(Abmeldung jederzeit möglich)