blogvertising ist Teil der netzgefährten Logo
blogvertisingblogvertising
✕
0711 231 971-20
  • Kampagnen
    • Produkttest Kampagne
    • Digital News Kampagne
    • Social Seeding Kampagne
    • SEO Kampagne
    • Brand Marketing Kampagne
    • Video Seeding Kampagne
  • Advertiser
    • Blogmarketing
    • Influencer Marketing
    • Kampagnenablauf
  • Blogger
  • Blog
  • blogvertising@netzgefaehrten.de

Erfolgreiches Blog Marketing – Bewertungskriterien und Qualitätsfaktoren von Blogs

Gepostet am 18. Januar 2019 von Isabel Berner in Content Marketing /  

Welche Bewertungskriterien für Blogs gibt es?

Inhaltsverzeichnis

  • Welche Bewertungskriterien für Blogs gibt es?
  • 1. Themenrelevanz und Informationswert von Blogs
  • 2. Aktualität
  • 3. Regelmäßigkeit der Beiträge
  • 4. Engagement Rate
  • 5. Design und Übersichtlichkeit
  • Welche Qualitätskriterien für Blogs gibt es?
  • Sistrix
  • Semrush
  • MOZ Domain Authority
  • Majestic
  • Wie schreibe ich einen guten Blogpost?

Blogs wird im Online Marketing eine hohe Relevanz beigemessen. Feste Bewertungskriterien ermöglichen diese Messbarkeit und machen die Auswahl für eine Blog Marketing Kampagne einfacher.

1. Themenrelevanz und Informationswert von Blogs

In erster Linie muss ein Blog zur geplanten Kampagne passen. Das bedeutet es muss eine gewisse Themenrelevanz zwischen Blogpost und Ziel Seite bestehen, die verlinkt werden soll. Es wäre unschlüssig einen Artikel für vegane Turnschuhe auf einem normalen Food-Blog zu publizieren. Erscheint allerdings eine Text zu veganen Turnschuhen auf einen vegan und nachhaltig orientierten Food-Blog, macht das Sinn und ist für den Leser als auch für die Bewertung seitens von Google klar.
Der Informationswert eines Artikels ist zudem wichtig. Ein guter Blogpost bietet außerdem mehr als reine Werbung für ein Produkt. Informiert er den Leser über Hintergrundwissen? Gibt er ihm eventuell sogar konkrete Handlungsanweisungen und Hilfestellungen an die Hand? Die Mehrheit der Leser bevorzugen Blogs, die ihnen genau das bieten.

2. Aktualität

Neben dem Informationswert und der Themenrelevanz spielt auch die Aktualität der Inhalte eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Blogposts. Üblicherweise wird ein Blogartikel nicht noch mal umgeschrieben oder um neue Erkenntnisse sowie aktuelle Informationen ergänzt. Dann verlieren die Inhalte des Blogposts nicht nur schnell an Relevanz, sondern auch an Mehrwert. Daher sind Blogartikel, die immer wieder aktualisiert werden, von höherer Wichtigkeit und werden auch besser im Google Ranking bewertet.

3. Regelmäßigkeit der Beiträge

Hat sich erst mal eine Stammleserschaft entwickelt, heißt es, ihr gewonnenes Interesse aufrechtzuerhalten. Dies verlangt nach einer gewissen Regelmäßigkeit von neuen Beiträgen. Ist der Zeitraum zwischen den einzelnen Blogposts zu lang, springen viele Leser ab. Und auch die Bewertung von Google spiel hier eine tragende Rolle. Soll ein Blog Teil einer Marketing Kampagne werden, dürfen die letzten Beträge nicht zu lange in der Vergangenheit liegen. Bei der Auswahl sollten die Veröffentlichungsdaten genau betrachtet werden.

4. Engagement Rate

Ein weiteres wichtiges Bewertungskriterium für Blogs ist die Engagement Rate: Werden die Beiträge selbst oder die Postings in den sozialen Netzwerken geliked, geteilt oder sogar kommentiert? Dann handelt es sich um wertvolle Inhalte, die auf reges Interesse stoßen.
Zudem eignen sich Blogs hervorragend zur Push-Kommunikation, die Beiträge lassen sich ideal in den Contentplan für die eigenen sozialen Netzwerke integrieren.

5. Design und Übersichtlichkeit

Nicht nur der Inhalt muss stimmen, sondern auch das Blogdesign. Viele Leser fühlen sich von einer geordneten Struktur und übersichtlicher Menüführung weitaus mehr angesprochen, als von reinen Textwüsten. Zuviel Banner und AdSense-Blöcke stoßen zusätzlich ab. Passende Bilder unterstützen den Text und geben dem Artikel den letzten Feinschliff. Sie vermitteln außerdem ein „Magazin-Feeling“, das man aus dem Printbereich kennt und wertschätzt.

Welche Qualitätskriterien für Blogs gibt es?

Bei vielen Blogartikeln wird überhaupt nicht zum Thema SEO mitgedacht: Weder findet eine Keyword-Recherche statt, noch werden die Inhalte mit anderen Content-Formaten abgestimmt. Dadurch entstehen dann nicht selten parallele Content-Inseln anstelle eines ganzheitlichen Content-Marketings, das einer klar definierten Strategie folgt. Die Art, wie Artikel verfasst sind sollten auch in die Bewertung mit einfließen. Wird der SEO-Bereich zu Bewertung von Blogs hinzugezogen, gibt es weitere hilfreiche Tools, die im Folgenden kurz erläutert werden.

Sistrix

Der Sichtbarkeitsindex ist ein ausschlaggebendes Qualitätskriterium für die Sichtbarkeit und Erfolgsmessung von Blogs / Webseiten. Der Wert ist eine Kennzahl für die Sichtbarkeit einer Website in den Google-Suchergebnissen und ergibt sich aus den Rankings der Webseite sowie weiteren relevanten Werten.

Semrush

Der SEMrush gibt an, wie viele Besucher pro Monat von den Top 20 Google-Suchergebnissen zu dieser Seite gelangen. Der Wert verändert sich 14-tägig und wird statistisch aufgrund öffentlich verfügbarer Daten ermittelt (durch verschiedene Faktoren berechneter Wert – kann von den tatsächlichen Werten abweichen).

MOZ Domain Authority

Die Domain Authority ist eine Kennzahl von moz.com. Der Wert wird aus über 40 Faktoren ermittelt und bezieht sich auf die ganze Domain. Die Domain Authority hilft dabei, die Stärke der eingehenden Links zu beurteilen.
Ein hoher Wert garantiert jedoch nicht gleichzeitig hohe Google-Rankings. Er ist vielmehr ein Näherungswert für Backlinks, mit denen sich wahrscheinlich gute Rankings erzielen lassen.

Majestic

Trust Flow
Der Trust Flow ist eine Kennzahl, die angibt wie hochwertig das Linkprofil der linkgebenden Seite ist und wie vertrauenswürdig diese eingestuft wird.
Die Vertrauenswürdigkeit eines Backlinks wird ermittelt, indem die Nähe zu vertrauenswürdigen Webseiten untersucht wird. Je enger die linkgebende Seite mit den Trust-Seiten verknüpft ist, desto höher ist der Trust Flow-Wert.

Citation Flow
Der Citation Flow bestimmt sich durch die Anzahl der URL‘s, die auf einen Backlink verweisen und gibt an wie einflussreich und stark die linkgebende Seite ist. Beim Backlinkaufbau ist nicht nur die Anzahl der Backlinks wichtig, sondern auch ihre Qualität und Vertrauenswürdigkeit.

Wie schreibe ich einen guten Blogpost?

Bewertungskriterien und Qualifikationsfaktoren für Blogs sind wichtige Instrumente für ein erfolgreiches Blog Marketing. Für erfolgreiches Blog Marketing soll einer Strategie folgen und nicht weniger Beachtung geschenkt werden wie jeder anderen Marketingmaßnahme auch.

Es reicht nicht aus, einen Blogartikel anzufragen und dann auf den Erfolg zu hoffen. Dieses Vorhaben muss strategisch und mit den oben genannten Bewertungskriterien erfolgen. Natürlich gilt, wie bei jeder Kennzahl, je höher desto besser. Bei der Bewertung von Blogs darf aber nicht aus den Augen gelassen werden, in welchem Bereich er sich befindet. Geht es um einen Nischen-Blog können und müssen die Werte nicht zu den höchsten Zahlen gehören. Auch macht die strategische Ausrichtung einer Kampagne viel aus. D.h., soll für eine Unterseite deutlich an Sichtbarkeit hinzugewonnen werden, ist es sinnvoll hochwertige Artikel zu buchen. Ist das Ziel ein natürliches Backlinkprofil aufzubauen und Content online zu bringen, geht es um die bunte Mischung. Hier können viele kleinere bis mittlere Blogartikel eingebucht werden, die mit straken Links gespickt sind.

Nutzen Sie diese wertvollen Tools oder lassen Sie sich zu ihrer Verwendung von Blog Marketing Experten in diesem Bereich beraten.

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
Content-Distribution durch Blogartikel: Social-Media-Reichweite geschickt nutzen
Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches 2019
Isabel Berner

Isabel Berner

Isabel Berner ist SEO Managerin bei den netzgefährten. Neben der Erstellung von SEO Analysen betreut sie den OffPage Bereich und unterstützt ihre Kunden bei der Strategieplanung sowie Umsetzung von Maßnahmen. Zudem entwickelt sie Content Marketing Konzepte für Unternehmen, um neue Wege der Unternehmenskommunikation zu gehen und die Zielgruppe passgenau anzusprechen. Ist Isabel nicht gerade im Auftrag für SEO und Content unterwegs, ist sie passionierte Weinkennerin und oft auf Reisen.

Alle Beiträge von: Isabel Berner

3 Kommentare

  1. Christian Stromberg
    18. Januar 2019 um 17:53

    Guter Artikel Frau Berner. Lässt sich such feststellen wieviele Benutzer über einen Blogbeitrag auf die eigene Seite gelang sind?

    Antworten
    • Matthias
      18. Januar 2019 um 17:55

      Das kann man durch die Webanalyse auf der eigenen Seite feststellen. Das ist dann Referral Traffic, und das Analyse Tool (zum Beispiel Google Analytics) zeigt dann auch an, von welchen URLs die Besucher kamen.

      Antworten
  2. Christopher Seidel
    27. April 2020 um 9:59

    Super geschriebener und informativer Artikel :-). Eine sehr gute Aufstellung. In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen ?

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Kategorien

  • Allgemein
  • Content Marketing
  • Influencer Marketing
  • Social Media

Andere Angebote der Netzgefährten

  • SEO Agentur seonative
  • klickwert
  • sitefactor
  • SeedingUp
  • Online Marketing Agentur netzgefährten


Wir sind BVDW Mitglied

Kontakt

    • netzgefährten GmbH - blogvertising
    • Daimlerstraße 73, 70372 Stuttgart
    • blogvertising@netzgefaehrten.de
    • 0711 231 971-20
    • www.netzgefaehrten.de

Wichtige Seiten

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Ihr direkter Kontakt zu uns

Tel.: 0711 231 971-20

Customer Development
Hans-Peter Eckstein, Magdalene Lückel

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
EinstellungenAlle akzeptieren
Manage consent

Datenschutzübersicht

"Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen."
Funktionell
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistung
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Analytik
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
Anzeige
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
Notwendig
Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN

Wöchentlich das Beste aus
✓ SEO & SEA
✓ Influencer Marketing
✓ Webentwicklung

mit dem netzgefährten Newsletter. blogvertising ist Teil der netzgefährten.

Newsletter abonnieren

(Abmeldung jederzeit möglich)