blogvertising ist Teil der netzgefährten Logo
blogvertisingblogvertising
✕
0711 231 971-20
  • Kampagnen
    • Produkttest Kampagne
    • Digital News Kampagne
    • Social Seeding Kampagne
    • SEO Kampagne
    • Brand Marketing Kampagne
    • Video Seeding Kampagne
  • Advertiser
    • Blogmarketing
    • Influencer Marketing
    • Kampagnenablauf
  • Blogger
  • Blog
  • blogvertising@netzgefaehrten.de
Republishing Update

Warum Republishing sinnvoll ist

Gepostet am 11. September 2017 von Isabel Berner in Content Marketing /  1

Oft kann man mit älteren Beiträgen, die überarbeitet werden viel erreichen. Denn neu ist nicht immer besser. Wichtig ist aber zu erkennen, dass Republishing nicht bedeutet einen alten Artikel noch einmal zu teilen, sondern dass man den entsprechenden Beitrag vorher analysiert, verbessert und aktualisiert. Dies erfordert zwar einiges an Aufwand, das Ergebnis ist aber mitunter erfolgreicher als viele neue Beiträge.

Das Ziel von Republishing:

Inhaltsverzeichnis

  • Das Ziel von Republishing:
  • Was hat Google mit Republishing zu tun?
  • Welche Beiträge eignen sich für Republishing?
  • Welche Möglichkeiten gibt es für Republishing?
  • Daten und Fakten aktuell zu halten
  • Nicht mit Artikel zu Events ranken, die bereits vorbei sind
  • Über den neusten Entwicklungsstand / Neuerungen eines Themas zu informieren
  • Generell Content up to date halten

    Quelle: http://www.motorradfahrerrecht.de/index.php/blog/entry/update-zum-blogartikel-vom-30-01-15-betriebsgefahr-beim-motorrad-immer-automatisch-teilschuld

  • Stichwort „Content Refreshness“ – gerade in Bezug auf die Suchmaschinentauglichkeit von Artikel und den Ranking Erfolg, ist überarbeiteter Content mit den neusten Entwicklungsständen sehr sinnvoll.

Was hat Google mit Republishing zu tun?

Ein Nutzer möchte möglichst aktuelle Beiträge zu den Suchanfragen bei Google erhalten. Ein Artikel mit zwei Jahre alten Informationen ist für den Nutzer nicht zufriedenstellend. Entweder klickt der Nutzer erst gar nicht auf den Artikel, der in der Google Suche erscheint, weil das Erstellungsdatum schon 2-3 Jahr zurück liegt. Oder die Besuchszeit auf dem Artikel ist kurz und die Seite wird sofort wieder verlassen. Beim zweiten Fall wäre der sogenannte „short click“ negativ belegt. Verlässt der Nutzer sofort wieder die Seite, geht Googel davon aus, dass die Frage hinter der Suchintension nicht genügend beantwortet wurde und somit kann die Seite schlechter zu diesem Keyword gerankt werden. Für Google ist es von höchster Wichtigkeit, eine gute Sucherfahrung zu gewährleisten, sodass die Fragen der Nutzer Best möglich beantwortet werden. Mehr zum Thema: Query Deserves Freshness

Welche Beiträge eignen sich für Republishing?

Es ist ein Trugschluss zu denken, dass gute Beiträge zeitlos gut bleiben. Manche Themen sind möglicherweise nicht mehr auf dem neuesten Stand, können aber nachdem sie überarbeitet wurden wieder topaktuell sein. Ein gutes Beispiel hierfür sind sicher Crashkurse für Programme, die nach einem Update nicht mehr 100 Prozent korrekt sind, nach wenigen Änderungen für den User aber wieder erheblichen Mehrwert bieten. Im Prinzip betreibt Wikipedia ständiges Republishing, da die Beiträge immer die aktuellsten Informationen enthalten und somit auch ein wichtiger Newskanal zu aktuellen Themen ist.

Webseitenanalyse lohnt sich also. Welche Seiten sind die Dauerbrenner und für den größten Traffic verantwortlich? Hier sollten Sie sich auf keinen Fall auf Ihren Lorbeeren ausruhen, sondern aktuelle Veränderungen im Blick haben. Denn dort wo viele Besucher sind, sollten die Informationen immer korrekt und das Angebot relevant sein. Das betrifft auch Links auf interne und externe Seiten, die Sie regelmäßig überprüfen sollten.

Auch ein Blick auf die Keywords ist bei der Seitenpflege sinnvoll. Hier gibt es sogar zwei Kandidaten, die eine Verjüngungskur verdienen könnten: Schwellen- und Verlierer-Keywords. Schwellen-Keywords sind die, für die der Artikel auf Seite zwei von Google rankt. Das ist schon sehr erfolgreich, aber eben doch für viele User unsichtbar. Mit ein wenig Arbeit und Optimierung rutscht der Artikel ein paar Positionen nach vorne und somit auf Seite eins. Verlierer-Keywords meint nicht grundsätzlich schlecht platzierte Beiträge, sondern solche, die in letzter Zeit um einige Platzierungen abgestürzt sind. Hier sind häufig mangelnde Aktualität und daraus resultierende Short Clicks die Ursache. Ein Problem, das sich schnell beheben lässt. Völlig veraltete Beiträge sollte man übrigens löschen.

Achtung Schild
Übrigens sollten Sie sich Beiträge noch einmal ansehen, die Sie für qualitativ hochwertig halten, die aber nicht erfolgreich waren. Möglicherweise war es nicht der richtige Zeitpunkt oder die falsche Promotion. Oft verhelfen hier schon kleinere Änderungen und eine optimierte Headline zum Erfolg.

Welche Möglichkeiten gibt es für Republishing?

Neben der reinen Aktualisierung eines Beitrages gibt es auch die Möglichkeit, das Format zu ändern.

Dies mag mitunter sehr aufwändig sein, ist aber eine schöne Möglichkeit Inhalte aufzupeppen.

Website analysieren

  • Gibt es eine Reihe Beiträge zu einem bestimmten Thema kann man ein Whitepaper oder eBook erstellen. Das können die Leser herunterladen und sich so umfassend informieren. Außerdem ist es ein zusätzlicher Service, der einen positiven Eindruck hinterlässt.
  • Kann ein langer Post in kleinere unterteilt werden oder gibt es eine kurze Themenreihe, ist ein Mailing eine gute Option den Content erneut zu verwenden. Dies ist auch eine gute Möglichkeit, erneuten Traffic auf die Seite zu holen, sofern man in der Email auf den Originalbeitrag verweist.
  • Mit ein wenig Kreativität lässt sich aus gutem Content eine Infografik mit allen relevanten Inhalten erstellen. Da gut Grafiken und Bilder gerne in den sozialen Medien geteilt werden, besteht die Chance auch fernab der bisherigen Zielgruppe Aufmerksamkeit zu erzeugen.
  • Häufig lässt sich ein umfassender Beitrag in Listen aufteilen. Dadurch wird die Information kompakt dargestellt und der Beitrag gerafft. Außerdem werden Listen gern gelesen und ziehen Aufmerksamkeit auf sich.

Grundsätzlich sind der Kreativität beim Republishing keine Grenzen gesetzt. Videos, Präsentationen oder sogar Druckerzeugnisse sind beliebte Varianten, bekannten Content aufzufrischen. Wem das zu viel Aufwand ist, dem sei mindestens zur Pflege älterer Beiträge geraten, um den Content aktuell und relevant zu halten. Denn was heute für die Leser interessant ist, muss es nicht auch morgen noch sein.

 

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
Content Marketing als Ergänzung zu klassischer Werbung
Influencer Marketing Leitfaden – 6 Dinge die Sie wissen müssen
Isabel Berner

Isabel Berner

Isabel Berner ist SEO Managerin bei den netzgefährten. Neben der Erstellung von SEO Analysen betreut sie den OffPage Bereich und unterstützt ihre Kunden bei der Strategieplanung sowie Umsetzung von Maßnahmen. Zudem entwickelt sie Content Marketing Konzepte für Unternehmen, um neue Wege der Unternehmenskommunikation zu gehen und die Zielgruppe passgenau anzusprechen. Ist Isabel nicht gerade im Auftrag für SEO und Content unterwegs, ist sie passionierte Weinkennerin und oft auf Reisen.

Alle Beiträge von: Isabel Berner

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Kategorien

  • Allgemein
  • Content Marketing
  • Influencer Marketing
  • Social Media

Andere Angebote der Netzgefährten

  • SEO Agentur seonative
  • klickwert
  • sitefactor
  • SeedingUp
  • Online Marketing Agentur netzgefährten


Wir sind BVDW Mitglied

Kontakt

    • netzgefährten GmbH - blogvertising
    • Daimlerstraße 73, 70372 Stuttgart
    • blogvertising@netzgefaehrten.de
    • 0711 231 971-20
    • www.netzgefaehrten.de

Wichtige Seiten

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Ihr direkter Kontakt zu uns

Tel.: 0711 231 971-20

Customer Development
Hans-Peter Eckstein, Magdalene Lückel

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
EinstellungenAlle akzeptieren
Manage consent

Datenschutzübersicht

"Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen."
Funktionell
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistung
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Analytik
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
Anzeige
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
Notwendig
Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN

Wöchentlich das Beste aus
✓ SEO & SEA
✓ Influencer Marketing
✓ Webentwicklung

mit dem netzgefährten Newsletter. blogvertising ist Teil der netzgefährten.

Newsletter abonnieren

(Abmeldung jederzeit möglich)