blogvertising ist Teil der netzgefährten Logo
blogvertisingblogvertising
✕
0711 231 971-20
  • Kampagnen
    • Produkttest Kampagne
    • Digital News Kampagne
    • Social Seeding Kampagne
    • SEO Kampagne
    • Brand Marketing Kampagne
    • Video Seeding Kampagne
  • Advertiser
    • Blogmarketing
    • Influencer Marketing
    • Kampagnenablauf
  • Blogger
  • Blog
  • blogvertising@netzgefaehrten.de

Warum Reichweite nicht alles ist – Micro Influencer nutzen

Gepostet am 29. November 2017 von Isabel Berner in Influencer Marketing /  1

Immer wieder stolpert man in den sozialen Medien über Influencer Kampagnen, die zwar groß angelegt sind, aber leider wenig durchdacht wirken. Hauptsache Accounts mit großer Reichweite posten ein Foto mit dem Produkt. Das ist schade und auf vielen Ebenen problematisch: Die Influencer verlieren an Glaubwürdigkeit und die ganze Kampagne wird belächelt. Dabei hat Influencer Marketing viel Potenzial, das Unternehmen für sich einsetzen können. Übrigens wirkt Influencer Marketing nicht nur bei Jugendlichen und ist bei richtigem Einsatz eine gute Ergänzung zu klassischen Marketingmaßnahmen. Liebevoll konzipierte Kampagnen mit Micro Influencern können einen deutlich stärkeren Werbeeffekt haben.

Was sind Micro Influencer?

Inhaltsverzeichnis

  • Was sind Micro Influencer?
  • Micro vs. Makro Influencer
  • Micro Influencer garantieren Interesse und Authentizität
  • Wie finde ich die richtigen Influencer?

Micro Influencer sind kleinere Accounts die mit bis zu 5.000 Followern auf ihren Kanälen. Die Zielgruppe ist hier noch sehr spitz und themenaffin. Micro Influencer haben sich auf einem bestimmten Themengebiet als Experten etabliert, ihre Posts zeichnen sich durch eine besonders hohe Like-Rate aus. Micro Influencer können aber ebenso Blogger sein, deren Profile noch relativ klein sind. Aus diesem Grund oder wegen ihrer besonderen Art haben sie viele treue Leser und Liker und eine aktive Communitiy um sich herum.

Micro vs. Makro Influencer

Eine Studie ergab, dass Micro Influencer mit unter 1.000 Follower eine Like Rate von 8 Prozent haben. Mit steigender Followeranzahl sinkt die Like Rate, gleiches gilt für die Anzahl der Kommentare zu einem Bild. Ein deutliches Zeichen dafür, dass Micro Influencer besser zu Ihrer Zielgruppe durchdringen und wahrgenommen werden.

Die Like Rate im Verhältnis zur Anzahl der Follower

Die Like Rate im Verhältnis zur Anzahl der Follower

Aus der Studie von Markerly ergab sich, dass Influencer zwischen 10.000 und 100.000 Followern die beste Kombination aus Reichweite und User Engagement bieten. Die recht homogene Zielgruppe kann eher angesprochen werden, der monetäre Einsatz bleibt gleich im Vergleich zu einem großen Account, die Glaubwürdigkeit ist aber deutlich Größer.

Influencerin Caro Dauer hat viele Fans, aber im Verhältnis dazu wenig Interaktion. Quelle: Instagram

Die deutsche Influencerin Caro Daur hat bei Instagram 1,2 Millionen Abonnenten. 30.000 Likes sind zwar eine beeindruckende Reichweite, der Streuverlust aber enorm und das Engagement so relativ gering. Auch sind derartig große Accounts schon wieder sehr unnahbar und weit von den Followern entfernt.

Die Bloggerin Schönwild hat eine sehr treue und aktive Fangemeinde.

Die Bloggerin Schönwild hat eine sehr treue und aktive Fangemeinde. Quelle: Instagram

Anders sieht es da bei dem Account „Schönwild“ aus. Die Bilder der Bloggerin regen ihre Follower zu Kommentaren an. Kleinere Accounts interagieren mit ihren Followern und binden diese so an sich. Sie halten nicht den 20. Detox-Tee in die Kamera, sondern bewerben wenige ausgewählte Produkte, was die Glaubwürdigkeit deutlich erhöht und somit bessere Werbung für das Produkt ist.

Micro Influencer garantieren Interesse und Authentizität

Micro Influencer haben sich eine echte organische Reichweite erarbeitet, sind kreativ und ehrlich. Sie sind experten auf einem spezifischen Themengebiet, das nicht immer die breite Masse ansprechen muss. Dies führt dazu, dass die Follower in erster Linie aus Interesse an dem Themengebiet folgen. Großen Influencern wird oftmals aus Neugierde an der Person gefolgt, weniger der Inhalte wegen.

Wie finde ich die richtigen Influencer?

Eine Influencer Kampagne ist erfolgreich, wenn sie glaubhaft und ehrlich wirkt. Häufig arbeiten Influencer mit sogenannten Love Brands zusammen, von denen sie schon vor der Kooperation begeistert waren. Eine Suche in den sozialen Medien nach Hashtag kann hier dabei helfen, erste Profile ausfindig zu machen. Blogger die schon ein Faible für eigene Marke haben, werden auf eine Kooperationsanfrage voraussichtlich positiv reagieren und auch zu einer längerfristigen Zusammenarbeit bereit sein.
Auch ein Blick in die eigenen Follower kann dabei helfen, begeisterte Accounts zu entdecken.
Wir bei blogvertising greifen auf einen Pool aus zahlreichen Micro Influencern zu, deren Trust entsprechend hoch ist. Gerne beraten wir Sie bei der Kampagnenerstellung umfassend und stimmen diese auf Ihre Markenbotschaft ab.

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
Wie denken Micro Influencer?
Richtiges Content Marketing für B2B
Isabel Berner

Isabel Berner

Isabel Berner ist SEO Managerin bei den netzgefährten. Neben der Erstellung von SEO Analysen betreut sie den OffPage Bereich und unterstützt ihre Kunden bei der Strategieplanung sowie Umsetzung von Maßnahmen. Zudem entwickelt sie Content Marketing Konzepte für Unternehmen, um neue Wege der Unternehmenskommunikation zu gehen und die Zielgruppe passgenau anzusprechen. Ist Isabel nicht gerade im Auftrag für SEO und Content unterwegs, ist sie passionierte Weinkennerin und oft auf Reisen.

Alle Beiträge von: Isabel Berner

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Kategorien

  • Allgemein
  • Content Marketing
  • Influencer Marketing
  • Social Media

Andere Angebote der Netzgefährten

  • SEO Agentur seonative
  • klickwert
  • sitefactor
  • SeedingUp
  • Online Marketing Agentur netzgefährten


Wir sind BVDW Mitglied

Kontakt

    • netzgefährten GmbH - blogvertising
    • Daimlerstraße 73, 70372 Stuttgart
    • blogvertising@netzgefaehrten.de
    • 0711 231 971-20
    • www.netzgefaehrten.de

Wichtige Seiten

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Ihr direkter Kontakt zu uns

Tel.: 0711 231 971-20

Customer Development
Hans-Peter Eckstein, Magdalene Lückel

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
EinstellungenAlle akzeptieren
Manage consent

Datenschutzübersicht

"Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen."
Funktionell
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistung
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Analytik
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
Anzeige
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
Notwendig
Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN

Wöchentlich das Beste aus
✓ SEO & SEA
✓ Influencer Marketing
✓ Webentwicklung

mit dem netzgefährten Newsletter. blogvertising ist Teil der netzgefährten.

Newsletter abonnieren

(Abmeldung jederzeit möglich)