Snapchat hat es etabliert, YouTube, Facebook und Instagram haben nachgezogen: Live Video Streaming.
Galt es anfangs noch als TV-Ersatz, erwies sich dieses Format bald als Erfolgsgarant: 2016 sahen 81% mehr User Live Video Content als noch im Vorjahr, mittlerweile geht man davon aus, dass er mit Ende 2018 für einen Großteil des Consumer Traffic verantwortlich sein wird.
Wie beliebt Live Video Streaming tatsächlich ist, lässt sich an den Statistiken ablesen, welche Livestream.com veröffentlicht hat:
- Bei 82 % der User ist Live Video Streaming das bevorzugtes Format in Verbindung mit einer Brand.
- 87% der User bevorzugen Videos, bei denen ein Blick hinter die Kulissen geworfen wird gegenüber anderen Posts.
- 78% aller Facebooknutzer konsumieren Facebook Live.
- Live Video Streaming Inhalte werden 1200% öfter geteilt, als herkömmliche Posts.
- Achtmal mehr Zeit investieren Nutzer in Live Video Content, als es bei Video on Demand der Fall ist
Die Beliebtheit von Livevideos in Social Media können sich Unternehmen zunutze machen, um so ihre Conversion Rate zu erhöhen. Live Video Streaming erweist sich als Schnittstelle zwischen Social Media, PR und Marketing. Der Reiz, den die Live-Inhalte haben ist dabei offensichtlich: Im Unterschied zu Marketingkampagnen, die sorgfältig geplant wurden, vermittelt Live Video Streaming Unmittelbarkeit und Authentizität. Das macht es dem User leichter, eine emotionale Bindung herzustellen.
So profitiert ein Unternehmen von Live Video Streaming
Vor allem zwei Faktoren sind ausschlaggebend für den Erfolg von Live Video Streaming
- Authentizität: Live Videos sind unretouchiert und ungeschönt: dadurch wirken sie auf den User glaubwürdiger und vermitteln ihm das Gefühl, er wäre live dabei.
- Nahbarkeit: Durch die ungefilterten Live-Aufnahmen entsteht im Zuseher der Eindruck, er wäre selbst Teil des Unternehmens, welches das Video online gestellt hat. Auch dies schafft eine emotionale Bindung.
Dass Videos zu den erfolgreichsten Formaten im Internet gehören, ist längst bekannt. Live Video Inhalte sind jedoch die Meisterklasse im Online Marketing und diese vereint mehrere Vorteile in sich. Die schlechtere Videoqualität etwa erweist sich bei diesem Format gerade als Trumpf: dadurch wirkt es unmittelbarer und direkt am Puls des Geschehens. Livevideos garantieren höchste Aktualität und erhöhen das Engagement und die Interaktion des User. Dadurch, dass viele dieser Inhalte nur vorübergehend verfügbar sind – man denke an Snapchat oder Instagram – wird der Reiz noch zusätzlich erhöht.
Doch Unternehmen müssen bedenken, dass auch der Inhalt zählt: Langfristig gesehen muss man relevanten, hochwertigen und einzigartigen Content zur Verfügung stellen, der Vertrauen der Zuseher zur Marke aufbaut und so erreichen, dass das Interesse der User am Brand aufrechterhalten bleibt.