blogvertising ist Teil der netzgefährten Logo
blogvertisingblogvertising
✕
0711 231 971-20
  • Kampagnen
    • Produkttest Kampagne
    • Digital News Kampagne
    • Social Seeding Kampagne
    • SEO Kampagne
    • Brand Marketing Kampagne
    • Video Seeding Kampagne
  • Advertiser
    • Blogmarketing
    • Influencer Marketing
    • Kampagnenablauf
  • Blogger
  • Blog
  • blogvertising@netzgefaehrten.de

Instagram-Storys werden bei Unternehmen immer wichtiger

Gepostet am 8. Juni 2018 von Isabel Berner in Social Media /  

Social Media-Auftritte von Unternehmen sind in der Regel akribisch und von langer Hand geplant. Auch Instagram bildet hier keine Ausnahme – den oft so spontan wirkenden Schnappschüssen gehen oft mehrere Stunden Fotoshootings und anschließende Bildbearbeitung voran. Eine Ausnahme bilden hier die Instagram-Stories.

Instagram-Stories für Unternehmen – Warum?

Inhaltsverzeichnis

  • Instagram-Stories für Unternehmen – Warum?
  • Instagram-Stories fürs Marketing
  • Die perfekte Strategie für Instagram-Stories
  • Hashtags setzen und Location taggen
  • Eventcharakter einbauen
  • Perfekte Länge beachten

Seit 2016 erobern diese erfolgreich den Feed der Instagram-Nutzer: 300 Millionen Mal täglich werden sie angeklickt. Die Stories bestehen meistens aus kurzen, spontan wirkenden und kreativ inszenierten Videoclips und löschen sich nach 24 Stunden wieder. Für Unternehmen bieten Insta-Stories eine ideale Möglichkeit, mittels kurzen und knackigen Mitschnitten Zuseher einen authentischen Einblick hinter die Kulissen zu geben, die sich in erfrischender Art und Weise von den durchgestylten und statischen Facebook Posts abheben. Mit einer klugen Strategie kann man so die Reichweite vergrößern.

Instagram-Stories fürs Marketing

Stehen ein neuer Produktlaunch, eine Kampagne oder ein ähnlich großes Ereignis für ein Unternehmen bevor, so ist die für alle Beteiligten in der Regel eine aufregende Zeit, die mit vielen Erwartungen verbunden ist. Insta-Stories bieten die ideale Gelegenheit, diese Stimmung mit der Öffentlichkeit zu teilen und dabei auch das Unternehmen perfekt in Szene zu setzen. Kurze Videos die den User miteinbeziehen, wie etwa bei einem Firmenevent oder beim Produktionsprozess, haben gegenüber Facebook Posts den Vorteil, dass sie spontan und authentisch wirken. Als Unternehmen vermittelt man damit nach außen einen unverfälschten und nahbaren Eindruck, womit Vertrauen geschaffen wird.

Die perfekte Strategie für Instagram-Stories

Insta-Stories sind auch mit einem gewissen Risiko verbunden, da der Content in Echtzeit nicht genauso akribisch planbar ist, wie ein statischer Social Media Post. Die Abstimmung mit Vorgesetzten und Stake-Holdern kann deshalb nur nach groben Vorgaben erfolgen. Deshalb ist es unbedingt notwendig, dass die Stories von einem Mitarbeiter produziert werden, dem man vertraut. Der Verantwortliche sollte zudem ein gutes Gespür für Dramaturgie sowie Ästhetik haben, kreativ sein und keine Scheu haben, vor der Kamera zu agieren, da die Stories nicht selten mit der Front-Kamera gedreht werden. Das Zauberwort dabei heißt Storytelling. Die Stories sollten eine kurze, sympathische Geschichte erzählen.

Hashtags setzen und Location taggen

Der exzessive Gebrauch von Hashtags auf Instagram, bietet gegenüber Facebook den Vorteil, dass auch User erreicht werden können, die das Unternehmen sonst nicht genau kennen. Deshalb ist es essenziell, passende und populäre Hashtags in die Stories zu integrieren. Zudem sollte man die Location mit einem @ taggen, da so auch User, die sich in der Nähe aufhalten, darauf aufmerksam gemacht werden könnten.

Eventcharakter einbauen

Egal ob Firmenevent, Mitarbeiterausflug oder ähnliches: viele Veranstaltungen bieten sich an, um daraus eine Insta-Story zu kreieren. Kameraeffekte, eine humorvolle Inszenierung und Überraschungsmomente – wie etwa der Wechsel der Erzählperspektive, die Nutzung des Live-Modus oder kurze, knackige Statements tragen zu einer gelungenen Instagram-Story bei.

Perfekte Länge beachten

Die maximale Länge einer Instagram-Story beträgt 60 Sekunden. Da der User mit visuellem Content jedoch regelrecht bombardiert wird, gilt hier: weniger ist mehr. Idealerweise wird die Story über fünf bis sieben abwechslungsreichen Snippets erzählt, die so inszeniert sind, dass sich beim Zuseher Spannung aufbaut und die gewünschte Botschaft im Kopf behält.

Möchte man als Unternehmen einen perfekten Social Media-Auftritt hinlegen, sollten Instagram-Stories ein fixer Bestandteil des digitalen Auftritts sein. Während es bei statischen Facebooks Posts oft der Fall ist, dass hier weiter gescrollt wird, ohne den Inhalt wirklich zu registrieren, bietet sich bei einer Story die Chance, dass sie aktiv vom User geöffnet wird, dieser einige Momente seiner Aufmerksamkeit investiert und idealerweise einen positiven Eindruck in Erinnerung behält.

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • mitteilen 
Daten und Fakten zum Blogging - Erfolgsstory mit Anlaufschwierigkeiten
Wie kann Erfolgsmessung im Influencer <br> Marketing aussehen?
Isabel Berner

Isabel Berner

Isabel Berner ist SEO Managerin bei den netzgefährten. Neben der Erstellung von SEO Analysen betreut sie den OffPage Bereich und unterstützt ihre Kunden bei der Strategieplanung sowie Umsetzung von Maßnahmen. Zudem entwickelt sie Content Marketing Konzepte für Unternehmen, um neue Wege der Unternehmenskommunikation zu gehen und die Zielgruppe passgenau anzusprechen. Ist Isabel nicht gerade im Auftrag für SEO und Content unterwegs, ist sie passionierte Weinkennerin und oft auf Reisen.

Alle Beiträge von: Isabel Berner

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Kategorien

  • Allgemein
  • Content Marketing
  • Influencer Marketing
  • Social Media

Andere Angebote der Netzgefährten

  • SEO Agentur seonative
  • klickwert
  • sitefactor
  • SeedingUp
  • Online Marketing Agentur netzgefährten


Wir sind BVDW Mitglied

Kontakt

    • netzgefährten GmbH - blogvertising
    • Daimlerstraße 73, 70372 Stuttgart
    • blogvertising@netzgefaehrten.de
    • 0711 231 971-20
    • www.netzgefaehrten.de

Wichtige Seiten

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Ihr direkter Kontakt zu uns

Tel.: 0711 231 971-20

Customer Development
Hans-Peter Eckstein, Magdalene Lückel

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
EinstellungenAlle akzeptieren
Manage consent

Datenschutzübersicht

"Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen."
Funktionell
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistung
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Analytik
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
Anzeige
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
Notwendig
Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN

Wöchentlich das Beste aus
✓ SEO & SEA
✓ Influencer Marketing
✓ Webentwicklung

mit dem netzgefährten Newsletter. blogvertising ist Teil der netzgefährten.

Newsletter abonnieren

(Abmeldung jederzeit möglich)